Austausch
Das Fortbildungszentrum Hochschullehre bietet allen Lehrenden verschiedene Austauschformate an. Diese haben das Ziel, den kollegialen und interdisziplinären Austausch zu fördern.

Herzliche Einladung zu folgenden Formaten zum Austausch mit Kolleg*innen:
- Nachhaltigkeit in der Lehre - kollegialer Austausch über Lehre zu nachhaltiger Entwicklung
- Lehrtreff
- Lehrwerkstatt
- Input- und Ideenwerkstatt
- Hochschullehre im Gespräch
Nachhaltigkeit in der Lehre - kollegialer Austausch über Lehre zu nachhaltiger Entwicklung
Die Universität Bayreuth hat sich mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie in fünf Bereichen aufgemacht zu einem Green Campus. Universitäten kommt aufgrund ihres Bildungs- und Forschungsauftrags eine zentrale Rolle zu, um eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu fördern. Lehrinhalte und Didaktik können einen Beitrag dazu leisten. Darüber wollen wir uns austauschen. Wenn Sie an verschiedenen Perspektiven und einem interdisziplinären Austausch interessiert sind, dann kommen Sie zu einem oder allen drei Terminen!
Termine:
- 19.5.2022 10 c.t. Anknüpfungspunkte finden zu Nachhaltigkeit, SDGs und BNE-Kompetenzen
- 23.6.2022 10 c.t. Nachhaltigkeit als Querschnittsthema – Nachhaltigkeit in verschiedenen Disziplinen
- 7.7.2022 10 c.t. Transformative Lehre gestalten – Wissen und kritisches Handeln bei Studierenden fördern
Ziel ist es diverse Konzepte zu nachhaltiger Entwicklung kennenzulernen und dadurch Vernetzung für Forschung und Lehre zu ermöglichen. Inputs sollen den kollegialen Austausch anstoßen. Die Inputs der ersten Termine übernimmt Christoph Koch. Wenn Sie sich dabei einbringen wollen, kontaktieren Sie mich bitte gerne (Christoph Koch).
Lehrtreff
Lehrtreffs bieten Raum und Zeit für den Austausch über Ideen und Erfahrungen zwischen Lehrenden.
This digital meeting serves as an exchange platform for ideas and experiences of teachers.
Workshops:
- Mi 2.2.2022 14 Uhr Knowledge Exchange on Digital Teaching in the Humanities:
Tools and methods for open collaboration as well as process- and concept-oriented learning (Lehrtreff) (Link) - Di 22.2.2002 14:30 Uhr Lehrtreff zu "Flipped Classroom" für Professor*innen:
Austausch, Diskussion, Inputs mit Praktizierenden
Lehrwerkstatt
Die Lehrwerkstatt im Rahmen des Projekts QUADIS verfolgt das Ziel, Dozent/innen aller Fachbereiche mit innovativen Ansätzen für gute Lehre zusammenzubringen und diese gemeinsam weiterzuentwickeln. Den Rahmen bildet die Methode der kollegialen Beratung, die wir in der Auftaktsitzung am 07.04.2022 vorstellen.
Termine:
- Do 07.04.2022 10 Uhr s.t. Eigene Lehrideen kollegial weiterentwickeln - Auftakt QUADIS Lehrwerkstatt
Die Moderation übernehmen Anja Hager und Nikolai Teufel
Ausgehend vom Bedarf und den zeitlichen Möglichkeiten werden wir weitere Treffen der Lehrwerkstatt im Sommersemester 2022 festlegen. Eingeladen sind daher alle Lehrenden an der Universität Bayreuth, die sich für gute Lehre und kollegialen Austausch interessieren und vorstellen können, an diesem interaktiven Format im Sommersemester teilzunehmen.
Input- und Ideenwerkstatt
Die Veranstaltungsreihe der Input und Ideenwerksatt rund um digitale Ressourcen in der Lehre ist ein Angebot des ITS und FBZHL Bayreuth zum Austausch über Lehr-Ideen in online und analogen Zeiten. Im Sommersemester 2022 haben wir (Christoph Koch vom FBZHL, Nikolai Jahreis und Dominik Schramm vom ITS) drei Themen zusammengestellt, die wir vom ITS und FBZHL aufbereitet haben und mit Lehrenden gemeinsam diskutieren wollen.
Gerne können auch über die Themen hinaus gehenden Fragen gestellt und beantwortet werden.
Themenvorschläge/Wünsche jederzeit gerne an Christoph Koch.
Termine:
- Mi 04.05.2022 14 Uhr s.t. Aufgabenvariation in Moodle und STACK
- Mi 18.05.2022 14 Uhr s.t. Blended Learning – Verbindung analoger und digitaler Lehre
- Mi 22.06.2022 14 Uhr s.t. Digital-Kompetenz – Kompetenzen Lehrender im Bereich Digitalisierung
Details dazu finden Sie auf ProfiLehrePlus.de (Stichwort "Werkstatt"). Dort können Sie sich auch anmelden.
Informationen/Materialien aus den Input- und Ideenwerkstätten finden Sie auch in elearning.
Hochschullehre im Gespräch
Das Studierendenparlament und das Fortbildungszentrum Hochschullehre organisierten gemeinsam die Veranstaltung "Hochschullehre im Gespräch". Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, ein Forum des Austauschs und Gesprächs zwischen Lehrenden und Studierenden über Hochschullehre zu schaffen.